Wicklung

Wicklung
wickeln:
Das Verb (mhd. wickeln) ist eine Ableitung von dem Substantiv Wickel (mhd., ahd. wickel »Faserbündel«). Dieses Substantiv ist wie ahd. wicchilīn eine Verkleinerungsbildung zu ahd. wich‹a›, mhd. wicke »Faserbündel, Docht«, das im germ. Sprachbereich z. B. mit engl. wick »Docht« verwandt ist. Zugrunde liegt die idg. Wurzel *u̯eg- »weben, knüpfen; Gespinst«. Vgl. aus anderen idg. Sprachen aind. vāgurā̓ »Fangstrick, Netz zum Wildfang, Garn«, lat. velum »Segel, Hülle, Tuch«, air. figim »webe«. Zu derselben Wurzel gehören das unter Wachs (eigentlich »Gewebe der Bienen«) behandelte Substantiv und wahrscheinlich auch der erste Bestandteil der unter Wacholder behandelten Zusammensetzung. Das abgeleitete Verb »wickeln« bedeutet eigentlich »ein Faserbündel um einen Rocken winden«, aber schon in den ersten Belegen tritt es in der allgemeinen Bedeutung »um etwas winden« auf. Diese Bedeutung hat sich dann vom 15. Jh. an auch auf das Substantiv »Wickel« ausgedehnt, das seitdem »etwas zum Wickeln, etwas Gewickeltes« bedeutet. – Abl.: Wick‹e›lung (16. Jh.). Präfixbildungen und Zusammensetzungen: abwickeln (16. Jh.; seit dem 18. Jh. auch übertragen »zum Abschluss bringen, erledigen«); einwickeln (16. Jh.); entwickeln (im 17. Jh. für »auf-, auseinanderwickeln«, seit dem Ende des 18. Jh.s im übertragenen Sinne von »‹sich› entfalten; ‹sich› stufenweise herausbilden«, seit der 2. Hälfte des 19. Jh.s auch als fototechnischer Ausdruck »ein Bild auf einem Film sichtbar werden lassen«), dazu Entwicklung (17. Jh.); verwickeln »verwirren, durcheinanderbringen; einbeziehen, hineinziehen; durcheinandergeraten« (spätmhd. verwickeln), dazu verwickelt (im Sinne von »kompliziert«, 18. Jh.) und Verwicklung (Anfang des 16. Jh.s; in der Bedeutung »Komplikation, Schwierigkeit« seit dem 18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wicklung — Als Wicklung bezeichnet man eine um eine Achse verlaufende Aufwicklung eines Materials im festen Aggregatzustand. Sie dient meist als Bestandteil einer übergeordneten Einheit bzw. Einrichtung. Typische Anwendungen von Wicklungen sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wicklung — Spule; Wendel; Windung; Wickelung * * * Wịck|lung 〈f. 20〉 = Wickelung * * * Wịck|lung, Wickelung, die; , en: 1. das Wickeln. 2. a) etw …   Universal-Lexikon

  • Wicklung — apvija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. winding vok. Wicklung, f rus. обмотка, f pranc. bobinage, m; enroulement, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Wicklung — apvija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. winding vok. Wicklung, f rus. обмотка, f pranc. bobinage, m; enroulement, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Wicklung — Wị|cke|lung, Wịck|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ungeordnete Wicklung — paprastoji daugiasluoksnė apvija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. bank winding; banked winding vok. ungeordnete Wicklung, f; verschachtelte Wicklung, f rus. простая многослойная обмотка, f pranc. bobinage à plusieurs couches …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • verschachtelte Wicklung — paprastoji daugiasluoksnė apvija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. bank winding; banked winding vok. ungeordnete Wicklung, f; verschachtelte Wicklung, f rus. простая многослойная обмотка, f pranc. bobinage à plusieurs couches …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Induktionsfreie (bifilare) Wicklung — Induktionsfreie (bifilare) Wicklung, s. Induktion …   Lexikon der gesamten Technik

  • mehrphasige Wicklung — daugiafazė apvija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. polyphase winding vok. Mehrphasenwicklung, f; mehrphasige Wicklung, f rus. многофазная обмотка, f pranc. enroulement polyphasé, m …   Automatikos terminų žodynas

  • polumschaltbare Wicklung — keičiamo polių skaičiaus apvija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. change pole winding; pole changing winding vok. polumschaltbare Wicklung, f rus. полюсно переключаемая обмотка, f pranc. enroulement à nombre de pôles variable, m …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”